Gartenkosten
Die Gartenkosten mit denen man rechnen muß... ***
Pacht
Wer einen Kleingarten bewirtschaften will, schließt über den Vereinsvorstand einen Kleingartenpachtvertrag mit dem Bezirksverband der Kleingärtner ab. Der Verein erhebt die Pacht und leitet sie über den Bezirksverband an den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks weiter.
Beiträge (Verein/Verband)Der Kleingartenpächter wird gleichzeitig Mitglied des Vereins. Der Verein gehört wie alle anderen Kleingärtnervereine Hannovers dem Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. an. Der Bezirksverband vertritt die Vereine gegenüber der Stadtverwaltung und anderen übergeordneten Organisationen.
Versicherung/n (Unfallverischerung und Feuer-, Einbruch- und Diebstahlversicherung (FED)
Eine Unfall und FED ist Pflicht! Die FED-Grundversicherung deckt bisher bei "abgebrannter" Laube oder Zerstörung der Laube durch Sturm nur einen geringen Teil ab. Bei Brand kann es schnell mal richtig teuer werden.
Das wird ab 1.12.1019 durch die neue Grundverischerung abgedeckt! Informationen hierziu findet ihr hier: F/E/D - Änderung der Grundversicherung
Eine Aufschlüsselung in Beträgen: (Beispielrechnungen s. unten)
Gebühren/Beiträge
- Vereins-Aufnahmegebühr: 100,00 € (einmalig)
- Vereinsbeitrag: 36,00 € im Jahr
- Verbandsbeitrag (inkl. Zeitung): 30,00 € im Jahr
Pacht
- Gartenpacht (z.Bsp. 400m² x 0,42 €): 168,00 € im Jahr
Versicherungen
- Laubengrundversicherung: Ab 1.12.2019 Neue Grundversicherung: 98,00 €
- Unfallversicherung: 3,10 € im Jahr
- evtl. Laubenzusatzversicherung: Entfallt ab 1.12.2019 (Neue Grund- /Pflichtversicherung)
Wasser- und Stromanschluß (einmalig):
- Geveker Kamp: 1.125,00 EUR
- Altes Dorf: 766,94 EUR
- Neues Dorf: 766,94 EUR
"Kaufpreis" und Übernahmekosten
- Schätzpreis aus der Wertermittlung
- evtl. Übernahme der Garteneinrichtung/Geräte vom Vorpächter
Weitere Kosten
- Eigenverbrauch Strom und Wasser
- Koloniebeitrag / Sonstige beschlossene Kosten)
- evtl. Festbeitrag (Feiern/Vergnügen)
- evtl. Containerzulage (10-20 €)
- evtl. nicht erfüllte Pflicht-/Gemeinschaftsarbeiten (Es sind 8 Std.) (Std. á 25,00 EUR)
- Worauf Du lust hast! Pflanzen, Blumen, Gatenmöbel, Laubenrenrenovierung, Gartengeräte etc. (10.000.000.00 wir gönnen Euch Reichtum)
Beispielrechnung Kosten pro Jahr: Einmalige Kosten (Achtung! Beispiel!)
Gartenpacht | 400m² x 0,42 € |
168,00 € | Aufnahmegeb. Verein | 100,00 € | |
Vereinsbeitrag / Mitgliedsbeitrag |
36,00 € | Strom & Wasser Kaution | 1125,00 € | ||
Verbandsbeitrag | inkl. Zeitschrift |
30,00 € | "Kaufpreis" | 1500,00 € | |
Unfallversicherung | 3,10 € | Übernahmepreis (Inventar etc. vom Vorpächter | 400,00 € | ||
Schornsteinfeger | (wenn vorhanden) ca. |
15,00 € | |||
Laubenversicherung | + ggf Zusatz X € |
98,00 € | |||
Strom + Wasser | ca. (durchschnittl.) Verbrauchswert |
80,00 € | |||
Festbeitrag | Kann variieren |
10,00 € | |||
Container | Kann variieren |
10,00 € | |||
GESAMT pro Jahr | 436,10 € |
3125,00 € |
Erläuterung zu Kaufpreis und Übernahmepreis:
Die Gartenlaube und die Bepflanzung des Gartens sind eine eigene Angelegenheit: Sie werden nicht mitverpachtet, sondern gehören dem Vorpächter. Der neue Pächter kann sie gegen eine Ablöse übernehmen. Hierfür schätzt ein Gutachter den Wert des Gartens. Grundsätzlich ist der Preis aber zwischen Pächter und Vorpächter frei verhandelbar. Der Übernahmevertrag wird mit dem Vorpächter unabhängig vom Pachtvertrag mit dem Kleingartenverein geschlossen. Beide Verträge werden vom KGV vorbereitet und durchgeführt.
*** Alle abgebildetet Kosten und Preise können sich ändern und dienen nur zur Übersicht. Für Irrtümer und Tip-Fehler übernehmen wir keine Haftung!